Publikationen
Herausgebertätigkeit
Melnitschuk, D. / Reichelt, M. u.a. (Hrsg.): Wissenschaftliche Nachrichten der Serie „Pädagogik. Psychologie. Philosophie" der Pädagogischen Fakultät der Nationalen Universität für Bioressourcen und Umweltwissenschaften der Ukraine, Kiew. Band 192, Teilband 2, 2013.
Monographien
Jüdische Heterostereotype – eine linguistische Untersuchung zum sprachlichen Ausdruck, ihrer Funktion und Genese bei der Darstellung jüdischer Figuren in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Hamburg 2014. (Dissertation)
Aufsätze
• 2009 „Das Lexem ´Jude' im jugendlichen Sprachgebrauch. Eine Untersuchung am Beispiel sächsischer Fußballplätze." S. 17-42. In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung 18. Berlin.
• 2010 „´Judenbilder' in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. S. 223-241. In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur. Berlin 2010.
• 2010 (mit Angelika Ribler): Antisemitismus im Fußballstadion? – Sprachwissenschaftliche Analysen. S. 51-56. In: Dokumentation des Fachtags. Alltagsantisemitismus – jenseits geschlossener Weltanschauungen. Berlin.
• 2012 Ganzheitlichkeit und Handlungsorientierung als Leitprämissen im DaF-Unterricht – mit einem unterrichtspraktischen Beispiel. S. 124-129. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der III. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 3/2012. Odessa.
• 2013 „Das kann man so nicht nicht sagen" – zur doppelten Verneinung im Deutschen. S. 204-207. In: Tagungsband der XX. UDGV-Tagung: Begegnungen zwischen der Ukraine und den deutschsprachigen Ländern in Literatur, Sprache und Kultur. 27.-28.09.2013, Lwiw.
• 2013 Zur Vermittlung grammatischen Wissens im DaF-Unterricht – der kommunikative Ansatz. S. 80-84. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der IV. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 4/2013. Odessa.
• 2013 Motivation und Förderung von Lernleistung im universitären Fremdsprachenunterricht. S. 96-102. In: Melnitschuk, D.O. (Hrsg.): Wissenschaftliche Nachrichten der Serie „Pädagogik. Psychologie. Philosophie" der Pädagogischen Fakultät der Nationalen Universität für Bioressourcen und Umweltwissenschaften der Ukraine, Kiew. Band 192, Teilband 2, 2013.
• 2014 Der Einsatz von E-Portfolios im universitären Unterricht. S. 93-95. In: Romaniuk, Igor (u.a.): Anthology of the International Scientific and Practical Conference „Theory and methodology of professional education". Kiew.
• 2014 „Lernen durch Lehren" – eine handlungsorientierte Methode für den Fremdsprachenunterricht. S. 310-316. In: Melnitschuk, D.O. (Hrsg.): Wissenschaftliche Nachrichten der Serie „Pädagogik. Psychologie. Philosophie" der Pädagogischen Fakultät der Nationalen Universität für Bioressourcen und Umweltwissenschaften der Ukraine, Kiew. Band 199, Teilband 1, 2014.
• 2014 „Jemanden einen Kopf kürzer machen!" – Redewendungen mit gewaltsamem Hintergrund. S. 15-18. In: Praxis Deutsch. Heft 246/2014: Gewalt und Sprache.
• 2014 Der Einsatz von Printwerbung im DaF-Unterricht - Grenzen und Möglichkeiten von Bild-Text-Relationen für den Sprach- und Landeskundeunterricht. S. 173-193. In: Hieronimus, Marc (Hrsg.): Materialien Deutsch als Fremdsprache. Band 90: Visuelle Medien im DaF-Unterricht. Göttingen.
• 2014 MOOCs – Onlinekurse als Veränderung der Lehr- und Lernwelten? S. 126-130. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der V. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 5/2014. Odessa.
• 2015 Das Smartboard in der Lehre. S. 56-59. In: Nikolajenko, S.M. u.a. (Hrsg.): Wissenschaftliche Nachrichten 2015 - der Serie „Theorie. Praxis. Innovation." der Pädagogischen Fakultät der Nationalen Universität für Bioressourcen und Umweltwissenschaften der Ukraine, Kiew.
• 2015 Praktische Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht in der Ukraine - Zur Verbindung von sprach-, literatur- und landeskundedidaktischen Unterrichtsthemen am Beispiel des Wortfeldes ´Geld'. S. 85-91. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der VI. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 6/2015. Odessa.
• 2016 Die Notwendigkeit der Ausbildung interkultureller Kompetenz im Fremdsprachenunterricht. In: Nikolajenko, S.M. u.a. (Hrsg.): Wissenschaftliche Nachrichten 2016 - der Serie „Theorie. Praxis. Innovation." der Pädagogischen Fakultät der Nationalen Universität für Bioressourcen und Umweltwissenschaften der Ukraine, Kiew.
• 2016 Der Film als Medium interkulturellen Lernens. S. 98-99. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der VII. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 7/2016. Odessa.
• 2017 „Judenapfel", „Zigeunerschnitzel" und „Negerkuss" – die Verwendung ethnischer Gruppenzuschreibungen bei Nahrungsmittelbezeichnungen. S. 113-130. In: Gredel, Eva / Dingeldein, Hannah u.a. (Hrsg.): Diskurse des Alimentären. Essen und Trinken aus kultur-, literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive. Münster.
• 2017 Auto- und heterostereotype Beschreibungen jüdischer Figuren in der zeitgenössischen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. S. 39-61. In: Preußer, Ulrike / Oeste, Bettina (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990. Duisburg 2017.
• 2017 „Mohrenapotheke und Judenfeind" – zur Political Correctness deutscher Lexik bei Wortbildungen mittels ethnischer und anderer Gruppenbezeichnungen. Ein Unterrichtsentwurf für Landeskunde DaF. S. 105-113. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der VIII. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 8/2017. Odessa.
• 2017 Die Küche als Namenspatron für deutsche Oikodomonyme.S. 83-98. In: Szczęk, Joanna / Kałasznik, Marcelina (Hrsg.): Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs. Band 2. Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 25. Landau.
• 2018 Die kriteriale Bewertung von Lernleistungen – ein lernerorientierter Zugang der Leistungsbewertung. S. 58-62. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der IX. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 9/2018. Odessa
• 2019 Ganzschriften im DaF-Unterricht. S. 57-61. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der X. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 10/2019. Odessa.
• 2020 Sprachliche und visuelle Mittel der Ausgrenzung (im Kontext von Sexismus, Homophobie und Rassismus) im Umfeld des Fußballs. S. 147-171. In: TEKST I DYSKURS - TEXT UND DISKURS 14, 2020. Warschau. https://tekst-dyskurs.eu/api/files/download/1836143.pdf
• 2020 Ein Unterrichtsmodell für den DaF-Unterricht: „Aschenputtel“ und „Der goldene Schuh“ – zur Interkulturalität der Märchen (zus. mit Vanessa Romatzki). S. 26-38. In: Schulgan, Elena u.a. (Hrsg.): Materialien der XI. Internationalen wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten, Jg. 11/2020. Odessa.
• 2020 „Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen“ - Zum Antijudaismus in den grimmschen Märchen am Beispiel des Juden im Dorn. S. 48-53. In: Praxis Deutsch. Heft 284/2020: Märchen in Geschichte und Gegenwart.
• 2021 Ideal, Idealismus oder Utopie? Eine Unterrichtsanregung zur Frage der Aktualität von Lessings Ringparabel (zus. mit Stefanie Klein). S. 32-35. In: Praxis Deutsch. Heft 290/2021: Lessing lesbar machen.
• 2021 Soziale Medien im Fokus des Deutschunterrichts (zus. mit Sarah Stumpf). In: Katharina Staubach (Hrsg.): Multimodale Kommunikation in den Hypermedien und Deutschunterricht. Theoretische, methodische und unterrichtspraktische Zugänge. Baltmannsweiler.
• 2022 „You are now muted.“ – wenn die Videokonferenz den Deutschunterricht ersetzt. Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Praxisphasen in Zeiten der Pandemie. (zus. mit Saskia Weigert). S. 35-36. In: Ballod, Matthias / Heider, Katharina (Hrsg.): Hallesche Beiträge zur Lehrer*innenbildung. Band 5: Lehrer*innenbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. Publikation zur Jahrestagung 2021 des Projektes DikoLa. Halle 2022. https://opendata.uni-halle.de/handle/1981185920/98475
• 2022 Die eigene Region „namentlich“ erkunden – Namen lernen an außerschulischen Lernorten. In: Praxis Deutsch. Heft 296/2022: Namen.
• 2023 „Dem Magen gesund, aber bitter im Mund“ – rassistisch konnotierte Produktbezeichnungen aus dem Bereich der Kulinaria. (zus. mit Lisa-Marie Naparty). S. 117-137. In: Pawlikowska-Asendrych, Elżbieta / Szczęk, Joanna (Hrsg.): Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur. Band 2. Tagungsband der Konferenz „Die kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur“, 18.-20.11.2021. Hamburg 2023.
Vorträge
• 2009 „Mohrenkopf, Zigeunersoße und Indianerkrapfen – Vorurteile in Speisebezeichnungen", „7. Lange Nacht der Wissenschaften", TU Dresden (19.06.2009)
• 2009 „'Judenbilder' in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR, Tagung „Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur" des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, Literaturhaus Berlin (11.-12.12.2009)
• 2010 „Antisemitismus im Fußballstadion? – Sprachwissenschaftliche Analysen" (zus. mit Angelika Ribler), Tagung „Alltagsantisemitismen jenseits geschlossener Weltanschauungen" der Bundesprogramme „Vielfalt tut gut" und „kompetent. für Demokratie" sowie des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin, Weimar (31.05.2010)
• 2010 „Sprache und Präjudiz", Vortragsreihe zu den „Forschungsergebnissen der Philosophischen Fakultät" der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel, Kiel (09.06.2010)
• 2013 „Die doppelte Negation im Deutschen", XX. UDGV-Fachtagung „Begegnungen zwischen der Ukraine und den deutschsprachigen Ländern in Literatur, Sprache und Kultur" an der Nationalen Iwan-Franko Universität Lwiw, Lemberg/Ukraine (28.09.2013)
• 2014 „Werbung als mediale Grundlage für den Landeskundeunterricht DaF", Vortrag am Lehrstuhl für Germanistische Philologie der Nationalen Metschnikow-Universität Odessa/Ukraine (11.03.2014)
• 2015 „Auto- und heterostereotype Beschreibungen jüdischer Figuren in der zeitgenössischen deutschsprachigen KJL", Fachtagung „Zeitgeschichtliche KJL. Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990" der Universität Duisburg-Essen, Essen (06.11.2015)
• 2016 „Das Medium Film im Kontext interkulturellen Lernens", „7. Internationale wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten" an der Nationalen Popow Akademie für Telekommunikation Odessa, Odessa/Ukraine (6.-7.10.2016)
• 2017 „Political Correctness als Thema im DaF-Unterricht", „8. Internationale wissenschaftsmethodischen Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten" an der Nationalen Popow Akademie für Telekommunikation Odessa, Odessa/Ukraine (5.-6.10.2017)
• 2018 „Die kriteriale Leistungsbewertung“, „9. Internationale wissenschaftsmethodische Konferenz zur linguistischen Vorbereitung der Studenten von nichtphilologischen Universitäten“ – 04.-05.10.2018, an der Nationalen Popow Akademie für Telekommunikation Odessa/Ukraine (05.10.2018)
• 2019 „Praxisfeld Schule: Fachdidaktik Deutsch.“ Ringvorlesung „Einführung in die Sprach- und Literaturwissenschaft im europäischen Kontext, WS 2018/19“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (31.01.2019)
• 2019 „Soziale Netzwerke im Fokus des Deutschunterrichtes“ (zus. mit Prof. Matthias Ballod und Sarah Stumpf), Tagung „Multimodale Kommunikation in den Hypermedien – Herausforderungen für die Deutschdidaktik” – 06.-08.02.2019, Ruhr-Universität Bochum (07.02.2019)
• 2019 „Kulinarische Gebäudenamen: Von Zuckerhüten im Ruhrgebiet und Bierkirchen in Mitteldeutschland“, „18. Lange Nacht der Wissenschaften“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (05.07.2019)
• 2019 „Visuell und medial turn - zur medialen Kommunikation von antisemitischen und nationalsozialistischen Parolen und Symbolen im Umfeld des Fußballs“, GAL-Sektionen-Tagung 2019 – 18.-20.09.2019 (Sektion 04: Medienkommunikation) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (19.09.2019)
• 2019 „Sprachliche und visuelle Mittel der Ausgrenzung im Kontext von Sexismus, Homophobie und Rassismus“, Tagung der GIP „Sprache – Recht – Gewalt“, 2019 in Poznan – 24.-27.09.2019 (Germanistisches Institut der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan / Germanistisches Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Posen/ Polen (27.09.2019)
• 2020 „Sexismus und Homophobie als invektive Bestandteile der Fußball-Fankommunikation“, „Diskurs – invektiv“ – 9. Jahrestagung des Tagungsnetzwerks ‚Diskurs – interdisziplinär'. 12.-13.11.2020, Online-Tagung, TU Dresden (12.11.2020)
• 2021 „Namenkunde im DaF-Unterricht – Beispiele für ihren linguistischen Wert und ihr didaktisch-integratives Potential“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Woche der Deutschen Sprache der Republik Baschkortostan 2021“ (05.04. – 09.04.2021), an der Staatlichen Baschkirischen Universität Ufa, Russland (07.04.2021)
• 2021 „Bei dir piept´s wohl? oder Du bist wohl auf den Vogel gekommen? – Vögel als Bestandteile von Namen und Logos für Lernplattformen, Nachrichtendienste und Co.“ – Namentagung „Werbende Namen“ im Rahmen des Netzwerks namenforschung.net und des Akademieprojekts „Digitales Familienwörterbuch Deutschlands“. 13.-14.09.2021, Online-Tagung, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (14.09.2021)
• 2021 „Manchmal sieht man den Wald vor lauter Namen nicht – Motive und Motivation des Waldes in deutschen Vor- und Familiennamen. Interdisziplinäre Tagung „Der Deutsche Wald. Kulturgeschichte, Mythologie, Ökologie“. 15.-16.10.2021, Online- Tagung, National University of Ireland, Galway (15.10.2021).
• 2021 „Nomen est omen – die Onomastik als Betätigungsfeld der Sprachgeschichte/historischen Semantik“ – Gastvortrag am Institut für Deutsche Philologie (Seminars „Historische Syntax“) an der Universität Greifswald (02.11.2021).
• 2021 „Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.“ – zu Für und Wider bei aktuellen Diskussion um rassistische Produktbezeichnungen aus dem Bereich der Kulinaria (zus. mit Lisa-Marie Naparty), Tagung „Die kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur I. 18.-20.11.2021, Online-Tagung, Jan-Długosz-Universität Częstochowa und Universität Wrocław (19.11.2021).
• 2021 „Mohrenstraße, Kafferhirse und Judenfeind – Alltagsdiskriminierungen durch/mittels Namen und ihre Thematisierung in einem sprachsensiblen Deutschunterricht“ (zus. mit Lisa-Marie Naparty), Vortragsreihe „Sprache(n) bilden, fördern, analysieren – Forschungsarbeiten in Sachsen-Anhalt zur Sprachbildung und kritischen Sprachreflexion. WiSe 2021/22, Online-Tagung, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (25.11.2021).
• 2021 „You are now muted.“ – wenn die Videokonferenz den Deutschunterricht ersetzt. Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Praxisphasen in Zeiten der Pandemie (zus. mit Saskia Weigert), DiKoLa-Jahrestagung "Lehren für eine Bildung in der Digitalen Welt – Lehrer*innenbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation", Online-Tagung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (25.11.2021).
• 2022 „Wenn das Löwenmaul das Hündchen trifft – zum interkulturellen Vergleich umgangssprachlicher Pflanzenbezeichnungen“, Präsenz-Namentagungen „Namen im Sprachgebrauch“ (GfN) und „Namen im Sprachgebrauch in Bayern und Österreich“ (ABÖN), Universität Innsbruck (20.-22. April 2022)
• 2022 „´Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich ... heiß' - Namen lernen und Namengedächtnis“, „19. Lange Nacht der Wissenschaften“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (01.07.2022)
• 2022 „(H)alle mal herhören! Die literarische Stadt – am Beispiel von Halle – bewegt erleben.“, Präsenz-Tagung „Literarische Spaziergänge im Deutschunterricht – Gegenstände, Arrangements, Begegnungsräume“, Internationale Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg, LMU München (14.11.2022)
• 2023 "Alle Tiere sind schon da?" - Tierische Botschafter*innen in Markennamen und -logos von Lehr- und Lernmanagementsystemen (LMS), Online-Tagung "Tiere - Medien - Bildung. Perspektiven der Animal Studies für Medien, Medienpädagogik und Mediendidaktik", Ludwig-Maximilians-Universität München / Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (11.-12.05.2023)
• 2023 „´Libero No 5` – ´Wetten der schmeckt?`. Wenn Prominente die Namen und das Image von Lebensmitteln prägen.“, Sektion „Interdisziplinäre Zugänge zum gegenwärtigen kulinarischen Diskurs“ der 9. Linguistik-Tage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) zum Thema „Sprachwissenschaftliche Grundlagenforschung und ihre praktische Anwendung“, Universität Paris-Est in Créteil (08.-10.06.2023)