Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Anett Krause

Kontakt

AKTUELL

Krause, Beise, Sibylle Berg

Krause, Beise, Sibylle Berg

Krause, Beise, Sibylle Berg

Soeben ist die erste Vermessung des Berg-Werkes in Form unseres  Sammelbandes über Sibylle Berg erschienen!

Der Band versammelt die  Beiträge der ersten wissenschaftlichen Tagung zu Werk und Rezeption  Sibylle Bergs, die ich 2016 gemeinsam mit Prof. Arnd Beise von der  Universität Freiburg Schweiz organisiert habe. Gleichzeitig ist der  Sammelband auch das Ergebnis meines durch ein Stipendium der MLU zur  Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses unterstützten  Post-Doc-Projekts "Vermessungen im Berg-Werk".

Sibylle Berg. Romane. Dramen. Kolumnen und  Reportagen, hrsg. von Anett Krause und Arnd Beise, Literarisches Leben heute, Bd. 7, Frankfurt (M.) u.a., 2017.

Projekte

Literarischer Schnellkurs    Sibylle Berg, 8.11.2017 in Düsseldorf

Renaissance der Popliteratur?    Podiumsdiskussion am 24.3.2017 auf der Leipziger Buchmesse, moderiert von Jan Drees (Deutschlandfunk), mit Thomas Meinecke, Antonia Baum und Anett Krause, veranstaltet vom Goetheinstitut München.

Projekt in Vorbereitung: Erzählverfahren des  Dokumentarischen in der Gegenwartsliteratur. Gerhard Henschels Familienromane.

Post-Doc-Projekt (abgeschlossen): Am Rande des Populären. Zum Werk von Sibylle Berg.

Vermessungen im Berg-Werk. Zum Œuvre der deutsch-schweizerischen Autorin Sibylle Berg. Wissenschaftliche Tagung am Studienbereich Germanistik der Universität Freiburg Schweiz, 13.–14. Mai 2016, Campus Miséricorde, Av. de l’Europe 20, 1700 Fribourg. Veranstaltet von der Professur für Germanistische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für die Erforschung der Deutschschweizer Literatur und dem Postdoc-Projekt „Am Rande des Populären“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Organisation: Prof. Arnd Beise, Prof. Ralph Müller, Dr. Anett Krause.

Programmübersicht
2016 04 26 Berg-Werk_Programm ONL.pdf (144,6 KB)  vom 27.04.2016

zur Person

Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsliteratur (insbesondere nach 1989/90), Popkultur, Literatur- und Theaterkritik, zeitgenössische Dramatik

Promotion im Promotionsstudiengang Sprache-Literatur-Gesellschaft. Wechselbezüge und Relevanzbeziehungen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (summa cum laude)
Dissertation: Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte

Studium der Germanistik und Politikwissenschaft im Magisterstudiengang, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (mit Auszeichnung)
Magisterarbeit: Sexualität und Geschlecht in ausgewählten literarischen Texten der Gegenwart

seit 2006 Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen, daneben u.a. Tätigkeiten im Kulturmanagement, Regieassistenz und Dramaturgie, Theaterpädagogik, in der Erwachsenenbildung, Unternehmenskommunikation, Webredaktion und Öffentlichkeitsarbeit

Publikationen (Auswahl)

Stadt und Theater, in Zwischen den Künsten. Beiträge zu Kunst und Kultur, hrsg. von René Angelstein und Bettina Brandi, 2018, S. 113-120 (zusammen mit Kathrin Westphal).

Sibylle Berg. Romane. Dramen. Reportagen und Kolumnen, hrsg. von Anett Krause und Arnd Beise. Studienreihe Literarisches Leben heute Bd. 7, Peter Lang: Frankfurt (M.) u.a., 2017, darin:

  • AK und Arnd Beise: Am Rande des Populären. Eine Positionsbestimmung, S. 7-16.
  • AK: Wie queer ist Toto? Narrative und ästhetische Strategien der Figureninszenierung in Vielen Dank für das Leben, S. 91-104.
  • AK: "Wie Menschen all dem Mist auf den Leim gehen". Soziale Empörung in der Dramatik Sibylle Bergs, S. 159-176.

"Wir kommen nicht in die Hölle, wir leben schon lange drin." Tristesse Royale und der Normalisierungsdiskurs am Ende des Jahrtausends, in Die Erinnerungsproblematik in der deutschen Popliteratur, hrsg. von Maciej Jędrzejewski, Warschau 2017, S. 69-94.

Sibylle Berg: Der Tag, als meine Frau einen Mann fand, in Peter-Weiss-Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert, Band 25 (2015), S. 196-198.

Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte. Elemente einer  Epochenkonstruktion im Normalisierungsdiskurs nach 1989. St. Ingbert,  2015.

"Romantik ist Bullsthit" oder: Liebe im Berg-Werk, in Henriette Herwig, Miriam Seidler (Hg.): Nach der Utopie der Liebe? Beziehungsmodelle nach der romantischen Liebe, Würzburg, 2014, S. 189-204.

Phantomschmerzen. Über die Konstruktion und Bewältigung des Form-Inhalt-Problems, in Daniel Alder, Markus Christen, Jeannine Hauser, Christoph Steier (Hg.): Inhalt. Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs, Würzburg 2015 (zusammen mit S. Hendel).

Die Musen des Neoliberalismus. Popfeministische Sinnstiftung in Kerstin Grethers Roman Zuckerbabys (2004), in J. Brambora, F. Hoffmann-Preisler, A.  Jäger, A. Krause, G. Lörincz (Hg.): Zwischen autobiographischem  Stil und Autofiktion. Narrative Funktionen und Identitätskonstruktionen  der Figur des Ich-Erzählers in der Gegenwartsliteratur, Halle 2012, S.  31–48.

Auf der Suche nach der normalen Nation – Der Normalisierungsdiskurs, die Popliteratur und Joachim Lottmanns Roman Deutsche Einheit. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1995 (1999), in Gerhard J. Lüdecker, Dominik Orth (Hg.):  Nach-Wende-Narrationen. Das wiedervereinigte Deutschland im Spiegel von  Literatur und Film, Göttingen 2010, S. 43–55.

Ultras: Die Bühne gehört uns. Berlin 2010. (zusammen mit K. Westphal)

Abfall für alle? Popliteratur als Feuilletonphänomen zwischen  Zeitgeist und nationaler Identitätsbildung, in Katja Kauer (Hg.): Pop  und Männlichkeit. Zwei Phänomene in prekärer Wechselwirkung? Berlin  2009, S. 37–50.

Diskurse der Gewalt – Gewalt der Diskurse. Macht – Identität – Gewalt. Magdeburg 2005. (Hg. zusammen mit A. Geiger u.a.)

Vorträge (Auswahl)

Im Bergwerk. Literarischer Schnellkurs zu Sibylle Berg, 8.11.2017, Düsseldorf.

"Wie Menschen all dem Mist auf den Leim gehen." Narrative sozialer Empörung im Theater Sibylle Bergs. Vortrag auf der Tagung Vermessungen im Berg-Werk am 13.5.2016, Universität Fribourg (Schweiz).

Wie queer ist Toto? Überlegungen zu Sibylle Bergs Roman Vielen Dank für das Leben. Vortrag am 14.3.2013, Universität Fribourg (Schweiz).

Phantomschmerzen. Hat die  Literaturwissenschaft ein Problem mit dem Form-Inhalt-Problem? Vortrag am 4.9.2012 auf der Tagung Inhalt – Perspektiven einer categoria non grata im philologischen Diskurs in Zürich vom 4.–7.9.2012 (zusammen mit S. Hendel).

Die Verheißungen des Pop. Über Kerstin Grethers Roman Zuckerbabys (2004), Vortrag am 31.1.2012 auf dem Workshop Zwischen autobiografischem Stil und Autofiktion. Narrative Funktionen und Identitätskonstruktionen der Figur des Ich-Erzählers in der Gegenwartsliteratur vom 31.1.–1.2.2012 in Halle).

Nach der Postdramatik? Das Konzept des postmodernen Theaters in der  Wissenschaft und seine Aktualität im zeitgenössischen Theater. Vortrag am 9. 6.2009 im Rahmen der Vorlesung Theatertheorien des  Masterprogramms Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften an der  Hochschule Merseburg.

Auf der Suche nach der neuen Nation. Joachim Lottmanns Roman Deutsche Einheit (1999). Vortrag am 16.5.2009 auf der Tagung Nach-Wende-Narrationen. Das wiedervereinigte Deutschland im Spiegel von Literatur und Film, Bremen vom 15.–16. 5.2009, Publikation in Vorbereitung.

Abfall für alle? Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste ihrer Debatte. Vortrag am 3.7.2008 auf der Tagung Pop und Männlichkeit: Zwei kulturelle Phänomene in prekärer Wechselwirkung? Magdeburg vom 3.– 4.7.2008.

Zum Seitenanfang